Gesundheitspokalturnier Uchtelfangen

05.10.2022

7. Uchtelfanger Gesundheitspokal

Am letzten Sonntag, den 02.10.22 nahm der Judo-Club Oberthal wieder erfolgreich mit acht Judokas teil. Diese waren:
U12:
Michel Scheid 2. Platz (fehlt auf dem Foto)
Leon Schulte 3. Platz
Luis Hausen 3. Platz

U15:
Max Oesterwind 1. Platz (fehlt auf dem Foto)
Fabian Schnur 2. Platz
Ben Schmidt 3. Platz
Niclas Born 3. Platz
Mara Linnekuhl 5. Platz

Die beiden Trainer Bernd und Britta Linn waren mit den Leistungen ihrer Athleten sehr zufrieden und gratulieren allen.

LG
Britta & Bernd

Mitgliederversammlung mit Sommerfest

25.09.2022



Nach vorausgegangener Mitgliederversammlung im Golferclub Bliesen war das eingeplante Sommerfest ein krönender Abschluss der Veranstaltung.

Kyu-Prüfungen Sommer 2022

09.09.2022

Erfolgreiche Kyu-Pruefungen am 22.07.2022

Vor den Ferien fuehrte der Judo-Club Oberthal wieder eine Kyu-Pruefung durch, an der alle Prueflinge (16 Judokas) erfolgreich teilnahmen. Die beiden Pruefer Britta und Bernd Linn waren mit den gezeigten Leistungen sehr zu frieden und gratulieren allen zur bestandenen Pruefung. Am ersten Training nach den Ferien, am 06.09.2022 wurden allen Betroffenen ihre Urkunden und die neuen Guertel ueberreicht.

Die Kandidaten waren:

Niclas Born,
Fabian Schnur,
Marco Linnekuhl,
Lars Schaefer,
Noah Propson
Moses Haupenthal,
Mara Linnekuhl,
Ben Schmidt,
Leon Schulte
Nicolas Reis,
Gjemail Bajra,
Justus Schneider,
Michel Scheid,
Luis Hansen
(es fehlen auf dem Foto: Alwin Bajra und Swen Gordner)

Herzlichen Glueckwunsch allen!

Drouet-Pokal Wemmetsweiler

26.06.2022

Erfolgreiche Teilnahme am Drouet-Pokalturnier

Am 26.06.22 nahmen wieder einige Judokas des JCO an diesem Turnier teil, hier die Ergebnisse:

U 11 (Pool bis 37 kg):
1. Platz Leon Schulte
2. Platz Fabian Gordner
3. Platz Nicolas Reis (fehlt auf dem Foto)

U 13:
3. Platz Mara Linnekuhl- 40 kg
4. Platz Michel Scheid - 37 kg

U 15:
3. Platz Fabian Schnur + 60 kg

Der JCO und das Trainerteam gratulieren allen Teilnehmer/innen zum Erfolg. Ein Dank geht auch an den Betreuer Robert Morsch, sowie an die Eltern, die durch ihre Unterstützung die Teilnahme am Turnier ermöglichten.

Britta & Bernd Linn
(Trainer)

Internationaler Ursapharm-Cup 2022

22.05.2022

Nach 2-jaehriger Corona-bedingter Wettkampfpause fand am 07.05.22 der Ursapharm-Cup, in Saarbruecken statt. Ausrichter war der Judo-Club Folsterhoehe.

Wegen der grossen Beteiligung von ueber 400 Teilnehmern wurde der Austragungsort in die Multifunktionshalle an der Hermann-Neuberger-Sportschule gelegt.

Der Judo-Club Oberthal war mit 5 Kaempfern in der Altersklasse von 9 bis 13 Jahren am Start.

Fuer einige Kinder war es sogar der erste Kampf in ihrer Judo-Karriere, daher sind die Trainer Bernd und Britta Linn besonders stolz auf die erreichten Platzierungen.

1. Platz - Leon Schulte bis 38 kg
2. Platz - Ben Schmidt bis 50 kg
3. Platz - Mara Linnekuhl bis 40 kg
3. Platz - Moses Haupenthal bis 48 kg
5. Platz - Fabian Schnur bis 60 kg

Der Judo-Club Oberthal gratuliert allen Athleten zu ihren Platzierungen und bedankt sich bei den Eltern fuer die Unterstuetzung.

(Britta & Bernd)

Startrechte fuer Gefluechtete

07.04.2022

Integration durch Sport - DJB ermoeglicht Startrecht fuer Gefluechtete

Viele Menschen fluechten vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland. Sport verbindet und ermoeglicht den Kriegsfluechtlingen Integration und Teilhabe an der Gesellschaft. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) will die engagierte Arbeit der Vereine unterstuetzen und setzt die Voraussetzungen der Vereinsmitgliedschaft sowie die Kosten der Wettkampflizenz fuer das Jahr 2022 aus.

Engagierte Judoka

Nachdem der Deutsche Judo-Bund (DJB) auf seiner Verbands-Website eine Landingpage mit relevanten Informationen fuer engagierte Landesverbaende und Vereine erstellt hat, wurde schnell ersichtlich, dass viele Judovereine in Deutschland aktiv sind und gefluechteten Familien aus der Ukraine bei ihrer Ankunft helfen.

Neben der Unterstuetzung bei administrativen Aufgaben und der Aufnahme von Gefluechteten haben viele Vereine ihr Training fuer ukrainische Judoka und sportbegeisterte Familien geoeffnet. In einigen Vereinen gibt es schon grosse Trainingsgruppen, es werden interkulturelle Willkommensfeste organsiert oder Spendenaktionen ins Leben gerufen. Mehr dazu unter https://www.judobund.de/judo-for-ukraine/engagierte-vereine/.

DJB-Vorstandssprecher Frank Doetsch ist begeistert von der Hilfsbereitschaft der deutschen Judo-Community: Der Judosport steht fuer besondere Werte und diese werden in den Vereinen tagtaeglich gelebt. Das merkt man in der aktuellen Situation. Hilfsbereitschaft, Respekt, Wertschaetzung und auch Freundschaft sind die Basis dieser deutschlandweiten Solidaritaetswelle“.

DJB unterstuetzt Vereinsarbeit

Um den Einstieg in das Vereinsleben zu vereinfachen und ambitionierten Judoka aus der Ukraine auch die Teilhabe am Wettkampf zu ermoeglichen, hat sich der DJB dazu entschlossen die Voraussetzungen der Vereinsmitgliedschaft und die Kosten fuer die Wettkampflizenz fuer gefluechtete Judoka aus der Ukraine fuer das Jahr 2022 auszusetzen.

Damit ermoeglichen wir zum einem den Vereinen eine erleichterte Aufnahme der judobegeisterten Ukrainer in ihren Verein und zum anderen haben talentierte Judoka oder Kaempferinnen und Kaempfer mit Kampferfahrung auch hier in Deutschland die Moeglichkeit, sich im Wettkampf zu messen. All das traegt zu einer gelungenen Integration bei, so Vorstandsprecher Frank Doetsch.

Im Detail wurde bei der letzten Praesidiumssitzung folgendes beschlossen:

Die Voraussetzungen der 3-monatigen Vereinsmitgliedschaft nach 3.4.1. d) sowie der 12-monatige Karenzzeit nach 3.4.1. f) a) und b) gelten nicht fuer Personen mit einem Aufenthaltstitel nach § 24 Abs. 1 AufenthG.
Fuer die Ausstellung der Wettkampflizenz fuer Personen mit einem Aufenthaltstitel nach § 24 Abs. 1 AufenthG werden durch den DJB 2022 keine Kosten erhoben.

Wichtig: Um die Wettkampflizenz/Teilnahmeberechtigung zu erhalten, muessen folgende Punkte gewaehrleistet sein:

WKL-Bestellung beim DJB mit Erteilung der Einzugsermaechtigung.
Nachweis (Kopie des Aufenthaltstitels) den Dokumenten beifuegen.
WKL wird ausgestellt. Es erfolgt keine Abbuchung.
Fuer Teilnahmeberechtigung muss ein DJB-Mitgliedsausweis mit gueltiger Jahressichtmarke vorliegen.

Rueckmeldung engagierter Vereine

Um die Hilfe und Unterstuetzung der Judovereine in Deutschland im Hinblick auf den Ukraine-Krieg zu erfassen, wurde zudem ein Online-Umfrage auf der Landingpage Judo for Ukraine integriert:

https://www.judobund.de/judo-for-ukraine/formular-ukrainehilfe/

Ziel ist es, eine bessere Uebersicht zu erhalten und ggf. die Koordination von gefluechteten Judoka in den Bundeslaendern zu optimieren und Hilfsangebote/Unterstuetzung zu vermitteln.

Bei Rueckfragen ist in der DJB-Geschaeftsstelle Breitensportreferentin Corinna Lechler die Ansprechpartnerin:

Corinna Lechler:

clechler@judobund.de

069 67720818

Freundschafttraining in Uchtelfangen

17.10.0022

Am Freitag, den 16.10.22 war der JCO mit 7 Jugendlichen im Alter zwischen 9-14 Jahren beim Judo-Club in Uchtelfangen zu Gast. Das Training hat allen sehr gefallen und zur Belohnung gab es am Ende noch was zu Essen.

LG
Britta & Bernd

Kinder-Eltern-Training

25.11.0022

Liebe Judokas, liebe Eltern ...
gestern war unser gemeinsames Training und alle Teilnehmer/innen (25 Teilnehmer/innen) Jung und "Alt" hatten sehr viel Spaß und waren sich einig, "Das machen wir nächstes Jahr wieder".
Die beiden Trainer Britta & Bernd bedanken sich nochmals für die tolle Teilnahme und freuen sich schon auf das nächste Mal.

Liebe Grüße
Britta & Bernd